Behandlung / Entfernung

Muttermale entfernen Grundsätzlich obliegt die Entscheidung über eine Muttermal- bzw. Leberfleck-Behandlung dem Dermatologen. Im Vordergrund steht zunächst das Risiko zur Hautkrebsbildung. Normalerweise ist es nicht nötig Muttermale oder Leberflecken aus rein kosmetischen Gründen zu behandeln. Wenn die Hautveränderungen aber Verdachtsmerkmale für Hautkrebs aufweisen, wird der Dermatologe eine chirurgische Entfernung anraten.

 

Muttermal / Leberfleck ausstanzen oder ausschneiden

Hierbei können verschiedene Methoden zum Einsatz kommen. Kleinere Muttermale und Leberflecke werden unter örtlicher Betäubung herausgestanzt. Bei größeren wird das Skalpell eingesetzt. Der Schnitt muss anschließend genäht werden. Nach dem chirurgischen Eingriff werden die Gewebeproben im Labor untersucht, so kann Hautkrebs eindeutig ausgeschlossen werden. Nach der chirurgischen Muttermal/ Leberfleck-Entfernung sollte für zwei Wochen auf sportliche Aktivitäten verzichtet werden.

 

Muttermal / Leberfleck abschaben

Erhabene kleine Muttermale bzw. Leberflecken können durch das so genannte "Abschaben" durch einen Hautarzt ambulant entfernt werden. Das Muttermal-Abschaben kommt dabei sowohl aufgrund krebsvorsorglicher Gründe (auffällige Muttermale) als auch aus kosmetischen Gründen in Betracht.

Unter örtlicher Betäubung wird das Muttermal mit einem löffelähnlichem Instrument abgeschabt. In der Regel wird nur die obere Hautschicht verletzt, so dass die Narbenbildung und Wundflächen gering sind. Das Muttermal kann auch mittels Shave-Abtragung auf normaler Hauthöhe mit einem Skalpell abgeschnitten werden.

Muttermale und Leberflecken erhalten durch diese Behandlungsmethode eine blassere Farbe oder sind vollständig entfernt. Auch beim Muttermal-Abschaben wird bei Verdacht auf Hautkrebs eine histologische Untersuchung (Gewebeuntersuchung) angeordnet.

 

Muttermal / Leberfleck lasern

Muttermal lasern Grundsätzlich werden nur gutartige Muttermale und Leberflecke mittels Laserbehandlung entfernt. Besteht der geringste Verdacht auf Hautkrebs kommt nur eine operative Entfernung nach oben genannten Methoden in Frage, da das Gewebe durch das Lasern verbrennt und somit keine histologische Untersuchung im Anschluss mehr möglich wäre.

Werden gutartige Muttermale als kosmetisch störend empfunden, zum Beispiel im Gesicht, kann der Dermatologe die Behandlung Muttermal-Lasern anwenden. Hierbei wird die betroffene Region lokal betäubt. Der Laser wird direkt auf das Muttermal gerichtet und dringt in die Haut ein, wodurch die Pigmentzellen zerstört werden.

Nach dem Eingriff können geringe Komplikationen auftreten. Hierbei kann es zu Entzündungen des betroffenen Hautareals kommen, welche mit einer entsprechenden Salbe behandelt werden. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass das Muttermal Lasern zu einer dauerhaften Nervenschädigung führen kann.

 

Muttermal / Leberfleck Entfernung und Kosten

Bei medizinisch notwendigen Eingriffen werden sämtliche Kosten für die Muttermal- bzw. Leberfleck-Entfernung von den Krankenkassen getragen. Eine medizinische Notwendigkeit liegt immer dann vor, wenn der Dermatologe Hautkrebs diagnostiziert oder die Gefahr besteht, dass die Hautveränderung bösartig entartet.

Soll hingegen die Muttermal/Leberfleck-Entfernung aus rein kosmetischen Aspekten erfolgen, müssen die betroffenen Personen die Kosten vollständig selbst übernehmen. Eine Behandlung mit einem Laser verursacht je nach Größe des Muttermals bzw. Leberflecks Kosten zwischen 50 und 100 Euro.

Werbung